*Werbung* Ich mag die Sonne, ich liebe Herbsttage und ich habe eine Leidenschaft für Freizeitparks. Welch ein Glück, dass wir uns mit unserer Familie vor gut einer Woche zu einem aufregenden Tag in den Bayern-Park aufgemacht haben!
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte des Bayern-Parks
- Attraktionen
- Tiere und Gastronomie
- Im Bayern-Park mit der Familie: Auf einen Blick
Geschichte: Wie der Bayern-Park zum Freizeitpark von heute wurde
Schon mal vornweg: Der Bayern-Park ist tatsächlich ein Freizeitpark, in dem ich als Kind nie war, obwohl es nur rund 2 Stunden Fahrt ab Nürnberg sind. Und da habe ich echt was verpasst.
Also Kinder und Mann eingepackt und losgefahren Richtung Landshut. Mich reizte im Vorfeld besonders das vielfältige Angebot für die Altersklasse unserer Kinder. Mit 5 und 8 Jahren bzw. einer Körpergröße von über 120cm und 135cm ist es quasi der perfekte Ort! Mehr dazu noch unter Attraktionen.

Während die Anfänge dieses Freizeitareals bereits bis ins Jahr 1985 zurückgehen, wo es einen Wildpark mit Gastronomie in Reisbach gab, wurde der Bayern-Park selbst 1991 eröffnet. In den ersten Jahren freuten sich Besucher über Highlights wie einer Sommerrodelbahn, der Drachenbahn, der Wildwasserbahn oder dem Wellenflieger. Im Laufe der Jahre kamen immer neue Attraktionen für jüngere Kinder und zuletzt auch für die Größeren hinzu.
Was uns schon auf den ersten Metern im Park aufgefallen ist, sind die sauberen und gut ausgeschilderten Wege. Der Freizeitpark ist toll in die natürliche Umgebung eingebaut und erstreckt sich weitläufig auf über 400.000 qm. Wir haben den Weg rechts herum gewählt Richtung See, sind dann am Wasserspielplatz Richtung dem originären Teil des Parks zur Sommerrodelbahn gelaufen und schließlich am Wildwasser-Rafting und der rasanten Achterbahn „Freischütz“ (für mein persönliches Glück) wieder zum Ausgang. Dafür haben wir 7 Stunden gebraucht und fast alle Sehenswürdigkeiten geschafft.
Wenn man sich die Entwicklung des Parks ansieht, bemerkt man, wie viel Herzblut in die Gestaltung der verschiedenen Bereiche geflossen ist. Die Kombination aus natürlicher Landschaft und modernen Attraktionen ist wirklich beeindruckend. Besonders für Familien mit Kindern bietet sich hier ein idealer Mix aus Abwechslung und Abenteuer. Es lohnt sich, die Parkgeschichte vor Ort auf den Informationstafeln nachzulesen, um noch mehr über die Ursprünge und den Wandel des Bayern-Parks zu erfahren.
Attraktionen
Wir machten uns zuerst Richtung der Familienachterbahn „FirleFranz“ auf, die im Frühjahr 2023 eröffnet hat. Es ist eine Familienachterbahn, die vor- und rückwärts fährt und dadurch einen gewissen Nervenkitzel bietet. Direkt davor befindet sich ein sehr schöner Spielplatz, der von unseren Kindern gleich getestet wurde.

Alle weiteren Attraktionen, die wir kennengelernt haben, liste ich euch hier mit Größenangaben und ein paar Hinweisen auf:
- Duell der Adler: ab 125 cm
Tipp: Die Flügel kann man vor- und rückwärts bewegen, habe ich leider zu spät gemerkt 🙂 und dafür steht man doch recht lange an. Trotz über 130 cm hat die Armlänge meiner Tochter übrigens nicht ganz gereicht, um die Flügel ganz nach vorne oder hinten zu bewegen - FirleFranz, neue Familienachterbahn: ab 90cm
Wenn eure Kinder sich herantasten wollen, ist dies die perfekte erste Achterbahn. Bei unserem Besuch morgens war die Wartezeit sehr gering. - Königsflug (Kettenkarusell): ab 100 cm
Für kleinere Kinder gibt es in den Doppelsitzern zusätzliche Anschnallgurte, wodurch man sich auch bei schnellerem Tempo sicher fühlt - Raupenachterbahn: ab 100 cm
Diese Attraktion ist zwar aufregend, aber nicht zu intensiv und daher auch gut geeignet für erste, schnellere Fahrten von kleinen Kindern. - Wildwasserbahn: ab 100 cm
Es gibt immer wieder kleine Spritzer oder größere Wassermengen, was an heißen Tagen erfrischend sein kann. - Wildwasser-Rafting: ab 100 cm
Tipp: Haltet eure kleinen Kinder v.a. zu Beginn gut fest bzw. haltet euch an dem Griff in der Mitte fest, besonders wenn das Boot sich dreht.
Neben diesen Highlights gibt es auch noch zahlreiche kleinere Attraktionen wie Karussells, Trampoline und eine spaßige Doppelwellenrutsche. Diese eignen sich perfekt, um die Kinder zwischen den größeren Fahrten zu beschäftigen.
Mein Kind ist kleiner als 1 m oder schon größer

Auch das kann sich lohnen, da man z.B. mit 90 cm auch schon viel fahren kann wie dem FirleFranz, Stadlgaudi 4D Erlebnis, Pferde- oder Eselreitbahn, Schweinchen- oder Schildkrötenbahn, Wurm im Apfel oder Doppelwellenrutsche. Euer Nachwuchs bis max. 100cm hat übrigens freien Eintritt.
Ab 140cm und 8 Jahren sind dann auch eine Fahrt im Freifallturm „Voltrum“ und der Extremachterbahn „Freischütz“ erlaubt. Aus eigener Erfahrung kann ich die Sinnhaftigkeit dieser Beschränkung auch absolut unterstreichen! Der Freischütz ist eine magnetbetriebene Bahn mit Loopings und Korkenzieher, die meinem Körper gezeigt hat, dass es sich zwar nicht mehr so leicht aber immer noch so gut wie vor 20 Jahren anfühlt :).
Wer jetzt noch unsicher ist, was ihn im Bayern-Park für Familien erwartet, kann im Vorfeld auf der Homepage nachlesen, welche Attraktionen für welche Größe geeignet sind. Dort findet sich ein umfassender Parkplan mit entsprechenden Angaben zur Mindestgröße. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen ruhigen Ecken und Sitzgelegenheiten im Park, die gerade für Eltern mit kleineren Kindern perfekt sind, um kurz durchzuatmen. Hier kann man den Tag in eigenem Tempo genießen.
Neue Attraktion 2025
Zum Start der neuen Saison 2025 gibt es im BayernPark eine neue Attraktion, den „Wild Swing“. Hier haben bis zu 16 Personen gleichzeitig Platz. Nähere Informationen könnt ihr jeweils auf der Webseite des Bayern-Park nachlesen. Zum Zeitpunkt meiner Veröffentlichung dieses Artikels waren noch nicht alle Informationen bekannt.
Wartezeiten
Die Wartezeiten sind bei den Attraktionen übrigens nicht angeschrieben, wobei man im Normalfall nach einer gewissen Zeit bzw. Warteschlangen-Länge ungefähr abschätzen kann, wie lange es dauern wird. Wir haben beim FirleFranz, dem Rafting, der Sommerrodelbahn mit je ca. 20 Minuten und beim Duell der Adler mit ca. 30 Minuten am längsten warten müssen. Der Wartebereich des Freischütz, wo ich am Ende alleine gefahren bin, war extrem lange. Ich stand im vorderen Drittel und es waren ca. 15 Minuten, hier kann es also teils lange dauern.
Besonders hilfreich finde ich die Möglichkeit, über die Bayern-Park-App schon im Vorfeld Informationen zu den Wartezeiten zu erhalten. Gerade bei gut besuchten Tagen ist das ein wertvoller Service, um den Parkbesuch besser zu planen.


Tiere
Für den Bereich hinter dem See im Bayern-Park solltet ihr euch als Familie nochmal etwas Zeit einplanen. Hier gibt es neben einem Abenteuerspielplatz auch einen tollen Wasserspielplatz. An einem Naturerlebnispfad könnt ihr verschiedene Stationen erkunden und im weiteren Verlauf auch Tiere sehen. Neben Dam-, Rot und Sikawild leben hier auch Zwergesel, Miniponys, Ziegen, Schafe, Mini Känguruhs, Luchs und Gämse.
Der „Olymp der Tiere ist besonders für Kinder ein echtes Highlight. An 16 Stationen können Kinder an diesem Naturerlebnispfad spielerisch mehr über die Flora und Fauna der Region lernen. Verschiedene interaktive Stationen laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken – sei es durch das Erraten von Tierstimmen oder das Beobachten von Insekten in einer Lupe. Es gibt auch einen kleinen Barfußpfad, auf dem man das Gefühl unterschiedlicher Materialien unter den Füßen spüren kann.
Entlang des Pfads sind viele Informationstafeln angebracht, die interessante Fakten zu den heimischen Tierarten und ihrem Lebensraum bereithalten. Eltern können die Gelegenheit nutzen, um den Kindern Wissenswertes über die Natur nahezubringen und gleichzeitig selbst etwas dazuzulernen.
Neben den heimischen Tierarten gibt es auch einige exotischere Tiere, die man so nicht überall zu Gesicht bekommt. Besonders die Mini-Kängurus und der Luchs sind bei den Kindern sehr beliebt und regen zu vielen Fragen an. Wir fanden das eine spannende Ergänzung für die Familie im Bayern-Park.
Gastronomie
Für mitgebrachte Speisen gibt es im ganzen Park viele Sitzmöglichkeiten. Aber auch die angebotene Gastronomie ist für die gesamte Familie im Bayern-Park wirklich empfehlenswert. Wir haben uns mittags am Imbiss mit Biergarten etwas geholt. Die Kinder hatten jeweils ein Kindermenü mit Schnitzel bzw. kleiner Pizza, enthalten war auch eine Capri Sonne, Lutscher und kleines Spielzeug. Wir Erwachsene hatten ein Schnitzel und eine Veggie Bowl. Ich hab mich überall durchprobiert 🙂 und kann alles empfehlen! Egal, ob man Lust auf ein herzhaftes Gericht oder eine kleine Nascherei hat – die Auswahl ist groß und die Qualität stimmt.


Bayern-Park: Auf einen Blick
Buchtipp: Mittelfranken mit Kindern erleben

Im Frühjar 2025 kommt die 2. Auflage meines Herzensprojektes auf den Markt: Mein Buch „Mittelfranken mit Kindern erleben“ :). Es umfasst knapp 80 Highlights, die man in der Region Mittelfranken mit Kindern erleben kann.
Im Detail nachlesen könnt ihr viele der Ausflugstipps natürlich auch auf diesen Seiten auf meinem Blog, der stetig ergänzt wird.
Noch keine Kommentare: Magst du der Erste sein? :)